Technologie und Daten für eigene Ideen nutzen
Geschafft. Nachdem ich zunächst all die Inhalte, die produziert werden sollen, nach „Meinung“ (Kolumne) und „Machen“ (Unternehmen) unterteilt wurden, erschien es mich nur sinnvoll die „Machen“-Themen noch einmal in die Kategorien „Was andere machen“ und „Was ich mache“ zu untergliedern. Aus Marketingsicht selbstverständlich ein absolutes Fiasko, weil ich meine Projekte dezent unter die öffentlichkeitswirksameren Beiträge hätte mischen können. Aber will ich das? Absolut nicht! Hier will ich den Rücken frei haben. Hier geht es darum, mit einer konkreten Fragestellung möglichst schnell zum Lötkolben zu greifen, Dinge auszuprobieren, die Erkenntnisse zu teilen, zur Diskussion zu stellen und die entstehenden Anleitungen für kleine CivicTech Projekte zu veröffentlichen. Es geht einfach darum, Menschen anzustiften, mit eigenen Projekten zu beginnen - egal welcher Kenntnisstand vorhanden ist. Machen, zur Diskussion stellen und es daraughin verbessern. Das ist der Plan.
Und all die Use Cases, die nicht "mal eben" allein umgesetzt werden können, die werden künftig monatlich mit der wunderbaren Julia Bütow und einem jeweils wechselnden dritten Gesprächspartner im Podcast „Tech Trialog“ diskutiert, danach wird die Hardware zusammengetragen und in einen Makerspace gegeben, der sich an das jeweilige Projekt wagen möchte.